Neuer Vorsitzender der SVG Bad Gandersheim gewählt

Rene Osbahr 1. Vorsitzender der SVG GW Bad Gandersheim

Artikel vom 27. März 2022

Der Artikel wird präsentiert von:

    Am Freitag den 25.03.2022 war nach 3 Jahren wieder eine Jahreshauptverrsammlung im Proberaum der Gandersheimer Domfestspile abgehalten worden.

     

    Ergebnis der Wahlen:

    Abteilungsleiter:

    Gymnastik:        Heike Baade und Gudrun Sperlich

    Judo:                  Karina Bunge

    Leichtathletik:   Lars Bewig und Christian Daniel

    Fußball:              Michael Schädel und Patrick Brockmann

     

    Ältestenrat              Bernd Holubicka und Wolfgang Jungesblut

    Kassenprüfer          Wolfgang Jungesblut, Rüdiger Gablenz und Christian Daniel

     

    Vorstand                                                                                                                                                

    1. Vorsitzender Rene Osbahr
    2. Vorsitzenden Jörg Rode
    3. Vorsitzender Michael Schädel

    Kassenwart Kira Harms

    stellv. Kassenwart Barbara Hoppmann

    Schriftführer Linda Fröhlich und Vanessa Heinz

     

    Anwesend die Mitglieder des Ältestenrates:                                                                         

    Dieter Fürle, Rudolf Hermes und Andreas Luger und mit 88 Jahren trotz gesundheitlicher Probleme unser Ehrenmitglied Gerhard Hoppmann!

     

    Ehrungen:

    Richard-Klüger-Gedächtnispreis Fußball

    Unsere Preisträgerin für den Richard Klüger Gedächtnispokal ist Jahrgang 2003, seit 2016 Mitglied in der Fußballabteilung und in ihrer Mannschaft ein liebenswerter Exot. Älter, weiblich und sehr mannschaftsdienlich. In der Männerwelt ihrer Mannschaft ist sie gesetzt, wenn es um Punkte oder nur Tore geht. Sie ist sehr verlässlich, ehrgeizig und immer darauf aus, ihre Frau zu stehen. Nach dieser Saison wird sie den Verein verlassen müssen, da es sportlich für Sie bei Grün-Weiß nicht weiter geht. Wir wünschen alles Gute und bleibe gesund. Der Richard Klüger Gedächtnispreis der Sparte Fußball geht an Tabea Krenauer.

     

    Zwei besonderen Ehrungen

    Er ist bereits seit über 50 Jahren im Verein, ein treuer Zuschauer bei den Spielen der 1. Herren und er hat sich in unterschiedlichsten Bereichen immer wieder für die SVG eingesetzt. Dafür ganz herzlichen Dank!!!

    Rudolf Hermes

     

    Der nächste zu Ehrende ist nicht ganz so lange dabei, dafür aber sehr engagiert im Einsatz für unseren Verein. Sowohl für seine Mannschaft als auch bei der Vorstandsarbeit. WhatsApp Nachrichten werden in Sekundenschnelle beantwortet.

    Patrick Brockmann

     

    Hermann Hoppmann Gedächtnis-Preis

    Als Fußballtrainer war und ist er sehr erfolgreich, dem Regiehaus hat er in vielen Arbeitsstunden und durch sein fachliches Können zu neuem Glanz verholfen. Leider kann er heute nicht dabei sein. Uwe Holsten

     

    Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein:

    Aus 2020:

    Kristin Mann, Kevin Bunge, Ulrike Wallbrecht und

    Jan-Peter (Schimmi) Heise

    Aus 2021:

    Ursula und Jürgen Köhler, Janosch Korek, Sina Bewig und Arne Dörries

    2022

    Michael Bauerochse, Holger Wallbrecht, Timo Fahlbusch,

    Angelika Eggers, Clemens Hübner, Ulla und Dirk Feiste

     

    Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft

    In 2020:

    Friedrich Dirks und Christel Rieke

    In 2021

    Rainer Otto und Eckard Lechte

    2022

    Ruth Altnickel

                           

    Bereits seit 60 Jahren im Verein

    In 2020

    Gerhard Poszdzich, Friedrich Wilhelm Rieke, Reinhard Kleimann und Dieter Krenzke

    In 2021

    Martin Hillebrecht

     

    Und auch für 70 Jahre Mitgliedschaft sind heute Mitglieder zu ehren.

    Und zwar Hannelore Hausherr, lange zeit fester Bestandteil als Übungsleiterin der Leichtathleten sowie Manfred Hornemann und Manfred Kristen (Urlaub) beide abgesagt.

     

    Alle zu Ehrenden der Leichtathletikabteilung waren anwesend

    Ehrungen des Leichtathletiknachwuchses für das Jahr 2019

    1) Sprungehrung

    Niklas Schütte ist seit 10 Jahren aktiv in der Leichtathletik und trainiert seitdem mindestens zweimal pro Woche. In dieser Zeit probierte er sehr viele Disziplinen aus. Seine Paradedisziplin ist der Weitsprung. In kleinen Schritten verbesserte sich der einstige Kinderleichtathlet im Laufe der Jahre auf mittlerweile 5,67m. Mit dieser Weite belegte er im Sportjahr 2019 den ersten Platz in der Kreis- und in der Bezirksbestenliste Platz 6.

    2) Sprintehrung

    Lenja Godlinski zeigte bereits von Beginn der Saison an, dass sie „schnell unterwegs“ ist und belegte bei den Bezirksmeisterschaften in Fallersleben den vierten Platz über die 100-Meter-Sprintdisziplin. Dabei qualifizierte sie sich in 13,79 Sekunden für die Landesmeisterschaften in Göttingen. Durch kontinuierliches Training verbesserte sich Lenja in der weiteren Vorbereitung auf eine Zeit von 13,52 Sekunden, welche sie bei einem Meeting in Alfeld messen lassen konnte. Beim Saisonhöhepunkt, den Landesmeisterschaften in Göttingen, belegte sie dann einen guten den fünften Platz in ihrem Vorlauf, konnte sich jedoch nicht für die weiteren Läufe qualifizieren.

    3) Mittelstreckenehrung

    Bei ihrem ersten 800m Wettkampf bei den Regionalmeisterschaften in Osterode sicherte sich Annina Tschäpe den ersten Platz in der Altersklasse W15 in starken 2:43 Minuten. Nur 14 Tage später verbesserte sie bei den Bezirksmeisterschaften in Harlingerode ihre Bestzeit auf 2:38 Minuten, erreichte damit den dritten Platz und qualifizierte sich darüber hinaus für die Landesmeisterschaften in Göttingen. Bei diesem Saisonhöhepunkt verbesserte sie sich erneut um zwei Sekunden und erlangte einen guten 14. Platz. Zwei Tage zuvor sicherte sie sich nebenbei, vor heimischem Publikum im Rudolf-Cahn-von-Seelen-Stadion den Kreismeistertitel.  In den vier Läufen zeigte die MTV-Schwimmerin, dass sie sich nicht nur im Wasser wohlfühlt. Wie hoffen das sie in der Saison 2020 wieder solch gute Leistungen zeigen kann.

    4) Werfer Ehrung

    Die 2018 zur Leichtathletikabteilung gestoßene Charlotte Plock-Girmann ist erst seit 2019 bei Wettkämpfen der Hammerwurfgruppe aktiv. Charlotte ist eine sehr disziplinierte Athletin und nimmt etwas vier bis fünfmal die Woche am Trainingsbetrieb teil. Charlotte wurde gleich in ihrem ersten Wettkampfjahr Kreis- und Landesmeisterin mit 29,99 Meter. – Allerdings in der höheren Altersklasse und dem schwereren 3-Kg-Hammer. Eigentlich wirft Charlotte erst ab diesem Jahr in dieser Gewichtsklasse. Wir sind auf weitere Erfolge dieser talentierten Sportlerin sehr gespannt.

    5) Richard-Klüger-Gedächtnispreis

    Jakob Swidereck ist seit 2011 fester Bestandteil Leichtathletikabteilung und besucht seitdem regelmäßig das Training. Er begann als „Allrounder“ und stellte recht schnell fest, dass seine favorisierten Disziplinen in den Mittelstreckendistanzen liegen. Er gewann mehrmals den Südniedersachsen Cup in seiner Altersklasse, zuletzt 2019 in der Männlichen Jugend 2. Neben dem eigenen Training ist Jakob sehr engagiert und unterstützt beim Training der Leichtathletikgruppen. 2017 absolvierte Jakob seine Ausbildung zum Vereinsassistenten und unterstützt seitdem die „Mittwochsgruppe“ der Fünf- bis Siebenjährigen um Steffi Daniel. Wir danken Jakob für seine Unterstützung, gratulieren zu seinen sportlichen Erfolgen und hoffen, dass noch viele Jahre und Titel dazu kommen werden.

     

    Für das Jahr 2020 wurden die Ehrungen ausgesetzt. Für das Jahr 2021 wird der Richard Klüger Gedächtnispreis ausgesetzt und es werden einige individuelle Leistungen geehrt. Für 2022 nimmt dann alles hoffentlich wieder seine normalen Bahnen.

     

    Ehrungen des Leichtathletiknachwuchses für das Jahr 2021

    1) 2 Deutsche Jugendmeister

    Charlotte Plock-Girmann und Marius Numrich haben etwas bisher Einmaliges in der SVG GW Bad Gandersheim erreicht. Sie wurden beide Deutsche Jugendmeister im Hammerwurf im Jahr 2021 in Göttingen. Wieder zahlte sich die sehr gute Trainingsarbeit von Peter Grajek aus, die aber natürlich auch auf Gegenliebe der Athleten treffen muss. Sehr spannend in Erinnerung geblieben ist die Erfüllung der jeweiligen Zweitqualifikation. Während Marius die Qualifikation im Weitsprung im zweiten Wettkampf schaffte, waren bei Charlotte einige Wettkämpfe mehr erforderlich, was aber letztendlich dann doch ein erfolgreiches Ende gefunden hat.

    2) Ehrung für außerordentlich fleißige Trainingsleistungen

    Chiara Daniel nimmt jede Trainingseinheit sehr gewissenhaft wahr und hat sich über die Jahre technisch und athletisch sehr positiv gewandelt. Auch sie hätte die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im Hammerwurf gehabt, ist jedoch leider in der Zweitquali nicht erfolgreich geblieben. Aber auch Chiara hat uns ein bleibendes Wettkampferlebnis beschert, denn ihr Qualifikationsversuch war zumindest in meiner Erinnerung der erste Gehwettbewerb, den wir im schönen Gandersheimer Stadion hatten.

    3) Ehrung für rege Wettkampfbeteiligung auch im Corona Jahr 2021

    Samu Fynn Uhde hat neben den Hammerwerfern im Corona Jahr 2021 an vielen Wettkämpfen teilgenommen, wofür wir ihn hiermit ehren wollen. Das ist nicht ganz selbstverständlich, weil der Trainingsbetrieb doch häufig ruhen musste und viele Wettkämpfe kurzfristig abgesagt wurden. Dies hat Samu und seine Familie jedoch von nichts abgehalten und somit wurde die Fahne der SVG GW Bad Gandersheim auch in 2021 nicht nur beim Hammerwerfen hochgehalten.

    Kinderleichtathletik

    Steffi Daniel hat über x Jahre die Gruppe der Kinderleichtathletik erfolgreich geleitet, was nicht immer einfach war. Vor Corona war die Gruppe zeitweise auf 40 Kinder angewachsen und das in einem Alter, welches auch mal anstrengend werden kann. Durch einen beruflichen Wechsel kann Steffi dieses Engagement nun nicht mehr fortsetzen, hat aber gleich noch für eine Nachfolgerin gesorgt. In die Fußstapfen von Steffi ist Alicia eingetreten, die nunmehr die Gruppe leitet und der wir ein gutes Gelingen wünschen. Großer Dank aber an dieser Stelle an Steffi für das jahrelange Engagement.

     

     

    Bildquelle und weietre Textinformationen Gandersheimer Kreisblatt