Leichtathleten starten in die Saison

Artikel vom 3. Mai 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Im heimischen Stadion sind die Leichtathleten mit dem traditionellen „Anlaufen“ in die Saison gestartet. Im Gegensatz zum Vorjahr, wo der Wettkampf kurzfristig wegen heftigem Regen abgesagt werden musste, herrschten an diesem Freitagabend beste Bedingungen. Das Meldeergebnis mit über 50 Teilnehmer aus insgesamt 8 Vereinen war sehr erfreulich. Die meisten Teilnehmer kamen natürlich von der SVG GW Bad Gandersheim, die von der Kinder- über die Schülerleichtathletik bis zur älteren Wettkampfgruppe vertreten war. Das Foto zeigt die große Teilnehmerschar der Grün Weissen. Ausgeschrieben waren der Kurzsprint, der Weitsprung und für die älteren Teilnehmer zusätzlich der 800 m Lauf. Mit der hohen Teilnehmerzahl musste auf 3 parallele Weitsprunganlagen zurückgegriffen werden, die glücklicherweise im heimischen Stadion existieren und in guten Wettkampfzustand sind. Auch wenn es lange nicht so aussah, fanden sich im Vorfeld dann doch ausreichend Helfer und Kampfrichter, um die Wettkämpfe zügig absolvieren zu können. Hervorzuheben ist hier besonders, dass auch einige Eltern erstmalig aktiv wurden, was für diese Veranstaltungen im eigenen Stadion eine gute Voraussetzung ist. Die elektronische Zeitmessung erfolgte wie gehabt souverän durch Corinna Bruns, die die Zeitmessanlage des NLV-Kreises Northeim betreut.

    Die kleinste Beteiligung gab es in den ältesten Altersklassen. Bei den Männern waren nur Luca Bewig
    und Dr. Valentin Wimmer aus Einbeck, der sich in diesem Jahr aber auch der SVG Grün-Weiß
    angeschlossen hat, über 100 Meter und im Weitsprung dabei. Luca mit 12,53 Sekunden und 5,47 Metern, Valentin mit 13,16 Sekunden und 5,11 Metern.
    In den Männlichen Jugend U18 siegte Lucas Hoffmann von der SVG über die 100 Meter in 12,98
    Sekunden und wurde Zweiter im Weitsprung mit 4,98 Metern. Lucas Bastian wurde in beiden Disziplinen
    jeweils Dritter in 13,03 Sekunden und mit 4,41 Metern. In der M15 gab es nur einen SVG-Starter:
    Dominik Bischel erreichte 17,68 Sekunden und 3,12 Meter.
    Etwas stärker besetzt die M13 mit Bruno Fürle und Jasper Kaspari. Bruno lief die 75 Meter in 12,56
    Sekunden und sprang 3,65 Meter weit. Für Jasper standen 12,69 Sekunden und 3,39 Meter zu Buche. Er
    startete auch über die 800 Meter und lief dort 3:05,98 Minuten.
    Carlo Behrend Macke und Leonard Bischel konkurrierten in der M12 hart miteinander. Über 75 Meter
    hatte Carlo die Nase in 12,40 Sekunden zu 12,82 Sekunden für Leonard vor, der Weitsprung endete
    umgekehrt mit 3,17 Metern für Leonard und 3,04 Metern für Carlo.
    Am stärksten ist bei der SVG die Kinderleichtathletik. In der M09 gab es gleich drei Starter. Über die hier
    gelaufenen 50 Meter siegte Tamme Janßen in 10,22 Sekunden vor Samrawi Gebremicael (10,34) und
    Adrian Herbst (11,49). Gleiche Reihenfolge auch im Weitsprung bei 2,68 Metern für Tamme, 2,28 Meter
    für Samrawi und 1,82 Meter für Adrian.
    Sogar fünf Athleten gingen in der M8 über 50 Metern an den Start: Es siegte Jaro Gabriel in 10,29
    Sekunden vor Tammo Tegtmeyer (11,34), Maxim Trott (12,13), Christian Alexeev (12,18) und Martin
    Petzold (12,83). Im Weitsprung gleiche Rangfolge bei 2,77 Metern für Jaro, 2,38 Meter für Tammo, 2,21
    Meter für Maxim, 2,04 Meter für Christian und 1,71 Meter für Martin.
    Bei den weiblichen Starterinnen war mit Clara Gaedicke erst in der U20 eine Grün-Weiße dabei. Sie lief
    die 100 Meter in 14,31 Sekunden und sprang 4,46 Meter weit, beides Platz zwei. Jeweils Dritte hinter ihr
    Clara Grieß (LG Altes Amt) in 16,29 Sekunden und 3,68 Metern. Viktoria Scholz wagte sich in der U18
    an die 800 Meter, die sie in 3:06,17 Minuten lief. Im Weitsprung wurde sie Zweite mit 3,73 Metern.
    Linea Schnurr und Paula Kaspari gingen in der W15 an den Start. Linnea siegte über 100 Meter in 13,95
    Sekunden, Paula wurde Dritte in 16,34 Sekunden. Auch im Weitsprung lag Linnea mit 4,40 Metern vorn,
    Paula wurde Zweite mit 3,86 Metern. Beide liefen auch über die 800 Meter, Linnea als Zweite in 3:02,10,
    Paula als Dritte in 3:09,08 Minuten. Von der LG Altes Amt dabei war Karla Grieß. Ihre Ergebnisse: 100
    Meter in 15,41 Sekunden (2. Platz), 800 Meter in 3:34,86 Minuten (Platz vier) und Weitsprung 3,60 Meter (3. Platz).
    In der W14 erreichte Aenna Marie Graf über 100 Meter 15,72 Sekunden, 800 Meter 3:11, 17 Minuten und im Weitsprung 3,77 Meter. Franka Fürle startete in der W12. Über 75 Meter lief sie 13,07 Sekunden und sprang 3,09 Meter weit.
    50 Meter musste Hermela Andemariam in der W11 laufen. 9,47 Sekunden ihre Zeit, sie sprang außerdem
    2,53 Meter weit. Hanna Jahn und Martha Vogt starteten in der W10. Über 50 Meter hatte Hanna in 9,03 zu 9,44 Sekunden die Nase vorn. Martha siegte dafür im Weitsprung mit 3,31 zu 2,90 Metern.
    Gleich vier Starterinnen schickte die SVG in der W09 auf die 50 Meter. Siegerin wurde Isra Kerellaj in
    10,18 Sekunden vor Emma Baumann (10,30), Amesa Velaj (12,53) und Malou Gillner (12,78). Emma
    hingegen siegte im Weitsprung mit 2,79 Metern vor Isra (2,64), Malou (2,21) und Amesa (2,15).
    Die jüngsten Athletinnen gingen in der W08 an den Start. Hier siegte Theda Vogt über 50 Meter in 10,85
    Sekunden vor Lina Augustin (11,15), Luise Baumann (11,90), Frieda Ahrens (12,16) und Jana Petzold
    (13,60). Im Weitsprung schnappte sich Lina deutlich den Sieg mit 2,60 Metern vor Theda (2,25), Frieda
    (2,15), Jana (1,94) und Luise (1,85).
    Insgesamt kamen zur Saisoneröffnung immerhin fast 100 Teilnehmer ins Stadion, das ohne Zweifel mehr
    und vor allem höherrangige Wettkämpfe sehen würden, wenn die Anlagen in einem wettkampfgerechten
    Zustand wären.

    Die Hammerwerfer hatten sich wenig später sogar auf weite Reisen gemacht, um ihrerseits Ergebnisse zu
    sammeln. Sie fuhren unter anderem nach Dissen bei Osnabrück.
    Marius Numrich warf in der U20 mit dem 6-Kilo-Hammer und siegte klar mit 65,25 Metern vor seinem
    Dauerverfolger Ricardo Manuel Winkelvoss aus Einbeck, den er bei 58,34 Metern aber klar auf Distanz
    hielt. Christian Numrich verpasste in der U18 mit 39,87 Meter knapp einen 40-Meter-Wurf. Er wurde
    damit Vierter. 40,95 Meter hingegen brachte Max Vana aus der M15 mit, womit er dennoch nicht vollends
    zufrieden war, weil er schwer in den Wettkampf kam und diese Weite erst im letzten Versuch erzielen
    konnte.
    Masters-Werfer Rudolf A. Hillebrecht reiste derweil zu einem Werfertag in Berlin Zehlendorf. Dort ging
    er außer im Hammerwurf diesmal auch im Diskuswurf und dem Kugelstoß in den Ring. Während mit dem
    Hammer bei 40,72 Metern wieder ein ordentliches, aber nicht herausragendes Ergebnis zu Buche stand,
    folgten mit 28,01 Metern mit dem Diskus und 8,57 Metern mit der Kugel zwei Bestleistungen. Beide
    zeigten sich aber auch in diesem Wettkampf noch als deutlich ausbaufähig.

    Alle Ergebnisse können unter www.ladv.de nachgelesen werden.