Podiumsplatz bei internationalem Hammerwurfmeeting

Marius Numrich setzt mit 67,50 Meter neue Bestmarke / Weitere Ergebnisse

Artikel vom 27. Juli 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Am Pfingstwochenende fand in Fränkisch-Crumbach das 21. Internationale Hammerwurf-Meeting statt.
    Von der SVG Grün-Weiß Bad Gandersheim war Marius Numrich qualifiziert, der sich in seiner
    Altersklasse U20 starker nationaler und internationaler Konkurrenz stellen musste – insgesamt starteten
    16 Athleten mit dem 6-Kilo-Hammer.
    Bei Nieselregen tat sich Numrich zu Beginn sehr schwer, in den Wettkampf zu kommen, so dass die
    ersten beiden Versuche ungültig waren. Der dritte Wurf war nun entscheidend, um in den Endkampf der
    besten acht Werfer einzuziehen, was ihm mit einem beherzten Wurf auf über 65 Meter dann noch
    souverän gelang.
    Im Endkampf konnte er seine persönliche Bestweite von 66,06 Metern (geworfen erst vor zwei Wochen in
    Halle/Saale) noch einmal deutlich steigern auf 67,50 Meter und damit der starken Konkurrenz Paroli
    bieten. Schlussendlich reichte seine Weite für den dritten Platz hinter dem derzeit besten deutschen U20-
    Nachwuchswerfer, Timo Port, und Ankang Wang aus China.
    In der deutschen Jahresbestenliste konnte Numrich seinen aktuellen dritten Platz ebenfalls festigen.
    In den nächsten Wochen werden die Hammerwerfer aus der Gruppe von Erfolgstrainer Peter Grajek
    deutschlandweit unter anderem noch in Dresden, bei den Landesmeisterschaften in Oldenburg, in Ulm
    und Wattenscheid an den Start gehen, so dass wir auf weitere gute Platzierungen und mögliche Bestweiten gespannt sein dürfen.
    Derweil nahmen auch andere Athleten Wettkampfgelegenheiten wahr. Paula Kaspari startete in
    Holzminden bei einem Stabhochsprungmeeting. Mit den überquerten 1,95 Meter dürfte sie indes nicht
    zufrieden gewesen sein. Im Feld der Männer sprang mit Marke Griegel auch ein früherer Grün-Weißer
    mit, der jetzt für den TSV Schleißheim startet. Er überquerte 3,15 Meter.
    Einen Aufwärtstrend zeigt Bruno Fürle. Nach verstärktem Techniktraining überquerte er in Horn-Bad
    Meinberg bei einem Stabhochsprung-Meeting 2,71 Meter.
    Friederike Heinichen aus Braunschweig, die nach wie vor für die SVG bei Wettkämpfen antritt, warf in
    Wetzlar den 3-Kilo-Hammer in der weiblichen U18 auf 60,17 Meter, das war für sie Platz drei und
    zugleich Bestleistung. Nur einen Tag später warf sie beim Pfingstsportfest in Zeven und konnte dort mit
    57,46 Meter nicht ganz an die Vortagesform heranreichen.
    Ebenfalls an einem Pfingstsportfest, und zwar dem in Edemissen, nahm Mark Kaspari teil. Dort lief er die
    200 Meter der Männer in 40,85 Sekunden. Er stellte sich auch den 800 Meter, für die er 3:28,75 Minuten
    benötigte. Außerdem hatte er für den Speerwurf gemeldet, hier standen am Ende 16,36 Meter zu Buche.
    Sein Sohn Jasper Kaspari startete in der M13 über 75 Meter und kam nach 12,29 Sekunden ins Ziel. Über 800 Meter lag er in 2:54,01 Minuten deutlich vor seinem Vater. Außerdem absolvierte er den Hochsprung und überquerte 1,28 Meter. Noch etwas besser lief es im Weitsprung, wo 3,93 Meter gemessen wurden.
    Auch für das Kugelstoßen war Jasper gemeldet, hier kam er auf 6,48 Meter, während im Speerwurf 13,79
    Meter zu Buche standen.
    Auch Hermela Andemarian war mit nach Edemissen gereist. In der Schülerklasse W11 lief sie 9,14
    Sekunden über die 50 Meter und 3:30,00 Minuten über 800 Meter. Im Hochsprung überquerte sie exakt
    einen Meter und sprang 3,08 Meter weit. Mit dem Schlagballwurf von 18 Meter vervollständigte sie einen
    kleinen persönlichen Fünfkampf.
    Insgesamt haben die Athleten der SVG bereits deutlich vor der Jahresmitte an inzwischen 35
    verschiedenen Wettkampfveranstaltungen in 2025 teilgenommen. Im ganzen Jahr 2024 waren es 53
    Teilnahmen. Das könnte dieses Jahr noch gesteigert werden.