Fleißige SVG-Starter bei Sportfest in Uslar

Artikel vom 23. August 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Bad Gandersheim.
Auch in den Sommerferien ist das Wettkampfgeschehen der Leichtathleten in der SVG Grün-Weiß weitergegangen, wenn auch wegen des verminderten Wettkampfangebotes mit verminderter Intensität.
Martin Fürle und seine Tochter Franka reisten Anfang August zu einem Feriensportfest nach Delmenhorst. Martin startete dort in der Männerklasse über die 400 Meter und lief diese in 61,86 Sekunden. Das bedeutete für ihn persönliche Bestleistung in der M40. Seine Tochter Franka startete in der W14 über die seltener angebotenen 300 Meter. Sie absolvierte die Dreiviertelstadionrunde in 57,90 Sekunden.
Am Folgetag ergab sich im nahen Oldenburg eine weitere Startgelegenheit, wiederum versuchte sich Martin Fürle über die 400 Meter. Mit dem Vortagslauf noch in den Knochen reichte es diesmal aber nur für 62,71 Sekunden.
Zahlreiche Ergebnisse erzielten SVG-Athleten bei den August-Wettkämpfen in Uslar. Niklas Schütte erzielte im Speerwurf der Männer gute 48,23 Meter, eine Weite, die schon länger kein Grün-Weißer mehr geworfen hat. Victoria Scholz rannte die 800 Meter in 3:00,43 Minuten in der U18.
Über 100 Meter kam Paula Kaspari in der W15 in 15,42 Sekunden ins Ziel. Den Weitsprung der selben Altersklasse gewann Linnea Schnurr mit 4,43 Metern vor Paula Kaspari, die 4,13 Meter erreichte.
Ihr Bruder Jasper Kaspari durcheilte die 75 Meter der M13 in 12,39 Sekunden. Über 800 Meter kam er auf 2:54,00 Minuten. Außerdem absolvierte er den Hochsprung mit 1,40 Metern und den Weitsprung mit 3,95 Metern. Damit nicht genug, es folgten die Wurf- und Stoßdisziplinen: Kugel mit 6,97 Metern, Diskus 15,08 Meter und Speer 18,15 Meter. Zu guter Letzt der Ballwurf mit 27,50 Meter, für den jungen Nachwuchsathleten ein veritabler „Achtkampf“ an einem Tag.
Dr. Valentin Wimmer startete im Hochsprung und überquerte in der M40 sehr gute 1,68 Meter. Im Diskuswurf standen 25,31 Meter zu Buche. Mark Kaspari absolvierte die 200 Meter in der M55 in 42,48 Sekunden. Außerdem mutete er sich eine Lauf über 1000 Meter zu, 4:36,95 Minuten das Ergebnis, und auch noch einen solchen über 3000 Meter, die er in 14:35,21 Minuten beendete. Damit nicht genug: Hochsprung mit 1,04 Metern, Kugelstoß mit 5,40 Metern und Diskus mit 13,91 Meter rundeten sein mehrkampfähnliches Tagesprogramm ab.
Lotta Kettler lief in der W10 die 50 Meter in 8,94 Sekunden und die 800 Meter in 3:50,06 Minuten. Im Weitsprung erreichte sie 3,35 Meter und im Schlagballwurf 19,50 Meter. In der M10 startete Hinnerk Pralle über 50 Meter: 11,26 Sekunden. Die 800 Meter beendete er in 4:05,88 Minuten. Im Weitsprung kam er auf 2,33 Meter und den Schlagball schleuderte er auf 18 Meter.
Am kommenden Wochenende stehen dann noch einmal Meisterschaftsentscheidungen auf dem Programm. In Niedersachsen die Landesmeisterschaften der Männer und Frauen sowie Jugend U18, zu denen die Hammerwerfergruppe reist. Christian Numrich und Max Vana starten in der U18, werden aber wohl mit der Titelvergabe nichts zu tun haben. In der weiblichen Jugend U18 wird wohl Friederike Heinichen einer ihrer letzten Starts für die SVG absolvieren. Nicht dabei sein kann Marius Numrich, der an dem Wochenende bereits zu einem Auslandsjahr in die USA fliegt, wo er an einem College mit besonderer Sportausrichtung sein Hammerwurftraining intensiv und mit neuen Reizen fortsetzen wird.
Nach Gotha fährt derweil Hammerwerfer Rudolf A. Hillebrecht. Dort finden die Deutschen Meisterschaften der Masters statt. Der Grün-Weiße trägt nach den Vorleistungen der diesmal nur acht in der M65 gemeldeten Athleten sogar die Favoritenbürde. rah