4:3 Niederlage im Pokalfinale gegen JSG Solling

Zwei Mannschaften, die ebenbürtig waren. Spannender ging es nicht!
Artikel vom 29. Juni 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Am Ende waren die Fussballgötter nicht auf unserer Seite.
Zwei Mannschaften die es sich verdient haben, ins Kreispokalfinale zu ziehen zu ziehen, waren am Ende ebenbürtig.
Was für ein spannendes Spiel es wurde, mit insgesamt 7 Tore, waren alle Zuschauer beschenkt.
Im Vorfeld des Spiels, haben die beien Kontrahenten folgendes Saisonstatistik nach 18 Spieile in der Saison 2025 / 2026 vorzuweisen:
JSG Weser/Solling:
Tabellenplatz: 2
Siege: 16
Unenschieden: 1
Niederlagen: 1
Tordifferenz: 116 : 23 -> 93
Punkte: 49
SVG GW Bad Gandersheim:
Tabellenplatz: 4
Siege: 10
Unentschieden: 1
Niederlagen: 7
Tordifferenz: 63 : 45 -> 18
Punkte: 31
Solling / Weser waren die klaren Favoriten.
Auch vor dem Spiel schrieb der Trainer von Solling in der Instagramgruppe SVG Grün Weiß Bad Gandersheim C-Jugend in etwa: "Wir freuen uns endlich das erste Pokal hoch zu halten."
Wie immer, war der Fanblock des Gegners sehr groß und bei uns ziemlich bescheiden. Unser Jungs und Mädel glaubten aber, dass wir das Zeug dazu hatten, das Siegerpokal in dir Höhe zu strecken.
Zu dem tollen athmosphere gehörten, dass die Obrigkeien von NFV auch vom Vorstand von Grün-Weiss dabei waren. Auch haben wir einen regelrechten Einmarsch mit 3 Schiedsrichter (!) und beide Mannschaften. War wirklich eine tolle Stimmung.
Nach dem Anpfiff gingen wir ziemlich gleich zu beginn zur Sache und hatten den Gegner öfters in deren Spielhälte gedrängt, aber die Hinterleute von Solling habe souvrän reagiert. Man merkte in der Frühphase dieses Spiels, dass beide Mannschaften sich nicht schenkten. Solling wüßte, dass es mit uns nicht leicht sein würde, und unsere Spieler wüssten, dass hier was reißen wäre. Perfekte Voraussetzung für ein gutes Spiel.
In der 10. Spielminuten, in dieser Phase, in der wir ein leichter Vorteil hatten, kam das 1:0 durch einen Konter für Solling. Die Gemüter und Körpersprache bei uns waren gedämpft; und das in der Brütenhitze.
Es kam dann den Doppelschlag drei Minuten später durch einen Strafelfmeter (Gegner wurde von ein Grün-Weiss-Spieler in unserem Strafraum etwas niedergestreckt). In diesem Moment des gegentor, war der Kampfgeist unseren Spielen verschwunden. Rufe von uns allen von der Seitenlinien wie "weiter geht's" schienen auf tauben Ohren zu stoßen. Es kam das Gefühl auf, dass wir das Ding haushoch verlieren könnten.
Solling wechselt kurz nach dem Strafstoss gleich 3 Spieler aus nach dem Motto "wir haben den Gegner im Sack"
Unsere Spieler zeigten aber den Willen das Spiel zu gewinnen, und es waren einige gute Aktion von uns zu sehen, wenngleich die immerwährende Fehler, die wir gerne immer wieder begehen, tauchten auf. In dieser Phase konferierten Norbert, Tabea und Bajram intensiv an der Seitenlinie, was man wohl machen kann, wohlwissend, dass unsere Bank nicht so breit aufgestellt ist.
Manche unsere Spieler zeigten Probleme mit der Hitze, die Sonne, und das Laufpensum darin.
In diese Phase, in der Solling mit Selbstbewußtsein getank waren, bissen unsere Spieler sich allerdings die Zähne zusammen, und verhindert das Toreschießen des Gegners. Es gab öfters viel Coaching durch einige Leuten von der Seitenlinie zusätzlich zu unserem Trainerteam. Bei unsere Spieler herrscht etwas Chaos und sehr viel Hadern unter den Spieler.
Kurz vor der Halbzeit erzielte Farid das ersehnte Ausglichstor zum 2:1. Der Jubel war groß. Auch das Gefühl, das wir hier was reißen könnten, kam wieder.
In der 47. und 50. Spielminute, kam den Doppelschlag durch schöne Tore von Elijah und Bilal zur 3:2 Führung. Wir waren aus den Häuschen und der Gegner waren in diesem Moment der Führung, dann fertig. Auch deren Fanblock war endlich etwas zum Schweigen gebracht.
Fast 20 Minuten verging und wir hielten ernergisch die Führung mit der Hoffnung, den Sieg mit nach Hause zu bringen. Es war in dieser Zeitraum zwischen beide Mannschaft ziehmlich hart umkämpft, mit viele hart geführte Zweikämpft. Sie schenkten sich überhaupt nicht. Der gegenseite Respekt war vorhanden.
In der 69. Spielminute kam der Ausgleich zum 3:3. Jetzt war es eine Zitterpartie. Wir müssten davor Spieler auswechseln, die nicht mehr konnten, wodurch das Spiel unsererseits etwas an Intensität und Aggresivität verloren hat. Am Ende der reguläre Spielzeit, stand en 11-Meter-Schießen im Raum. Es wurde 4 Minuten dazu gegeben.
Gleich in der 70. + 4 Minuten wurde leider schon wieder in unserem 16er-Raum gefault, was zu einem Strafstoß geführt hat. Obwohl Jannek, der ein tolles Spiel gespielt hatte (der Junge hat sich sehr seit Anfang der Saison verbessert), an dem Ball dran war, flog der Ball ins Netz, was zu für uns zum Alptraum unserseits wurde, und und zur Ekstase für den Gastgeber und deren Fans wurde.
Unsere Jungs und Mädel haben eine tolle Saison gespielt. Sie haben gegen einen starken Gegner gezeigt, was sie drauf haben. Das ist genau das, was das Trainerteam sehen wollte. Hut ab für die tolle Leistung.
Es wir gesagt, dass ein Spiel 0:0 endet, wenn keine Fehler gemacht werden.
- Fotos und Text von Jeff -